Pfund

Pfund
n; -(e)s, -e, bei Summen: -
1. Gewicht: pound (abgek. lb, Pl. lbs); vier Pfund Kartoffeln four pounds of potatoes; ein halbes Pfund Butter half a pound of butter; 10 Pfund zunehmen / abnehmen put on / lose 10 pounds; mehr Pfunde auf die Waage bringen put on weight
2. Währung und Betrag: pound; 10 (englische) Pfund 10 pounds (sterling); Pfund Sterling pound sterling (abgek. Ј)
* * *
das Pfund
(Gewicht) pound;
(Währung) quid; pound sterling
* * *
Pfụnd [pfʊnt]
nt -(e)s, -e or (nach Zahlenangabe) -
[-də]
1) (= Gewicht) (in Deutschland) 500 grams, half a kilo(gram); (in Großbritannien) pound

drei Pfund Äpfel — three pounds of apples

er bewegte seine Pfunde mit Mühe — he moved his great bulk with effort

überflüssige Pfunde abspecken — to shed surplus pounds

2) (= Währungseinheit) pound; (= türkisches Pfund) lira; (HIST = irisches Pfund) punt

in Pfund — in pounds

zwanzig Pfund Sterling — twenty pounds sterling

das Pfund sinkt —

mit seinem Pfunde or seinen Pfunden wuchern (liter) — to make the most of one's talents

* * *
das
1) ((also pound sterling: usually abbreviated to $L when written with a number) the standard unit of British currency, 100 (new) pence.) pound
2) ((usually abbreviated to lb(s) when written with a number) a measure of weight (0.454 kilograms).) pound
* * *
Pfund
<-[e]s, -e o nach Zahlenangabe ->
[pfʊnt, pl ˈpfʊndə]
nt
1. (500 Gramm) pound
2. (Währungseinheit) pound
in \Pfund in pounds
3.
mit seinem \Pfunde wuchern (geh) to make the most of one's talent
* * *
das; Pfund[e]s, Pfunde (bei Maßangaben ungebeugt)
1) (Gewicht) pound (= 500 grams in German-speaking countries)

zwei Pfund Kartoffeln — two pounds of potatoes

2) (Währungseinheit) pound

100 Pfund — £100; one hundred pounds

* * *
Pfund n; -(e)s, -e, bei Summen: -
1. Gewicht: pound (abk lb, pl lbs);
vier Pfund Kartoffeln four pounds of potatoes;
ein halbes Pfund Butter half a pound of butter;
10 Pfund zunehmen/abnehmen put on/lose 10 pounds;
mehr Pfunde auf die Waage bringen put on weight
2. Währung und Betrag: pound;
10 (englische) Pfund 10 pounds (sterling);
Pfund Sterling pound sterling (abk £)
* * *
das; Pfund[e]s, Pfunde (bei Maßangaben ungebeugt)
1) (Gewicht) pound (= 500 grams in German-speaking countries)

zwei Pfund Kartoffeln — two pounds of potatoes

2) (Währungseinheit) pound

100 Pfund — £100; one hundred pounds

* * *
-e (Sterling) n.
pound (Sterling) n. -e n.
pound (lb.) n. (e) -Zeichen (Geld) n.
pound sign (money) n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Pfund — ( ), Handelsgewicht. Im Deutschen Zollverein seit 1858 = 500 g. In Preußen, Sachsen u.s.w. eingeteilt in 30 Lot zu 10 Quentchen zu 10 Cent zu 10 Korn. In Hannover = 10 Neulot zu 10 Quint zu 10 Halbgramm. In Süddeutschland = 32 Lot. In Oesterreich …   Lexikon der gesamten Technik

  • pfund — PFUND, pfunzi, s.m. 1. (înv. şi pop.) Unitate de măsură a greutăţii, egală cu circa 0,5 kg sau (reg.) cu 0,25 kg; livră. 2. Veche unitate monetară germană. [pl. şi: (n.) pfunduri. – var.: fund, funt, (reg.) punt s.m.] – Din …   Dicționar Român

  • Pfund [1] — Pfund (v. lat. pondo, das oft allein für pondo libra [»1 Pfund schwer«] stand, abgekürzt ℔, entstanden aus lb. = libra), in den germanischen und slawischen Ländern die jetzt großenteils vom Kilogramm ersetzte Gewichtseinheit, wurde ursprünglich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfund — Pfund: Die gemeingerm. Gewichtsbezeichnung (mhd. pfunt, ahd. pfunt, got. pund, niederl. pond, engl. pound, schwed. pund) beruht auf einer sehr frühen Entlehnung aus dem indeklinablen Substantiv lat. pondo »ein Pfund an Gewicht« (ursprünglich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pfund — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Es kostete uns sechzig Pfund. • 1 Pfund = 453,59 g • Verliere Pfunde und Inches. • Ein paar Pfund werden genug sein …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfund — Pfund, 1) (abgekürzt für libra), Handelsgewicht, früher gewöhnlich zu 32 Loth à 4 Quentchen.[28] Nach dem leichten od. Krämergewicht machen 110 P. 1 Centner, nach dem schweren od. Fleischergewicht machen 100 schwere P., auch wohl nur 90 P. 1… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfund — (vom lat. pondus, span. und portug. libra, ital. libbra, frz. livre, engl. pound), bezeichnet mit ., Gewichtseinheit verschiedener Größe, früher in Deutschland, meist zu 32 Lot; im metrischen Gewichtssystem = 0,5 kg (das ehemal. Zoll P.); früher… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfund — Pfund, das Handelsgewicht, wird gewöhnlich in Deutschland in 16 Unzen, oder 32 Loth, oder 128 Quentchen eingetheilt. Außerdem gibt es schwere, leichte, große und kleine Pf.; so ist z. B. an mehreren Orten 1 Pf. Fleischergewicht 2–4 Loth schwerer… …   Damen Conversations Lexikon

  • Pfund — Sn std. (8. Jh.), mhd. pfunt, ahd. pfunt, as. pund Entlehnung. Wie gt. pund, anord. pund, ae. pund, afr. pund früh entlehnt aus l. pondō Pfund (zu l. pondus Gewicht , das mit l. pendere wägen verwandt ist).    Ebenso nndl. pond, ne. pound, nschw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pfund [2] — Pfund, s. Weidmannssprache …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfund — (vom lat. pondus), abgekürzt Pfd., auch ?, Gewicht = 32 Loth od. 16 Unzen; man unterscheidet das leichte od. Krämer P. (110 = 1 Ctr.), und das schwere od. Fleischer P. (100 = 1 Ctr.); das Apotheker P. hat nur 12 Unzen. – In der alten Münzrechnung …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”